Navigation überspringen

Menschenrechte

Erklärung der Menschenrechte

Die UN-Resolution

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNO) verabschiedete am 10. Dezember 1948 eine Resolution über die Allgemeinen Menschenrechte, die aber für die Mitgliedsstaaten nicht bindend ist.. 

1966 - Dokument der UN-Generalversammlung

1966 wurden von der UN-Generalversammlung 2 Pakte (bürgerliche und politische Rechte, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte) verabschiedet, die 10 Jahre später in Kraft getreten sind. Alle Mitgliedsstaaten, die diese Pakte unterzeichnet haben, akzeptieren diese als bindendes Recht.

UN -Konventionen

Darüber hinaus existiert eine Vielzahl von Konventionen, die den Schutz einzelner Menschenrechte eingehend regeln. ZB:

  1. die Genfer Flüchtlingskonvention
  2. die UN-Kinderrechtskonvention
  3. die Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau
  4. die UN-Antifolterkonvention
  5. die Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung
  6. die Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes
  7. die Internationale Konvention zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen
  8. die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Text: Menschenrechte

Das folgende Dokument enthält den Text der UNO-Resolution.

Geschichte der Menschenrechte

Geschichte der Menschenrechte

Frage

In welcher Stadt wurde der "Kyros Zylinder" zur Grundlage des Gesetzes?

Antworten

Babylon

Ankara

Kairo

Teheran

Rom

Feedback

Frage

Wie nennt man ungeschriebene Gesetze, an die sich Menschen halten?

Antworten

Menschengesetze

Naturgesetze

Privatgesetze

Feedback

Lizenziert unter Creative Commons Attribution License 2.5