UN-Menschenrechtsrat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

&nbsp

Menschenrechtsrat

der Vereinten Nationen
UNHRC


Logo des Menschenrechtsrates
Englische Bezeichnung United Nations Human Rights Council
Organisationsart Nebenorgan der UN-Generalversammlung
Status aktiv
Sitz der Organe

Genf

Vorsitz Joachim Rücker (Präsident der neunten Periode (2015))
Mitgliedstaaten 47
Gründung

15. März 2006 durch die Resolution 60/251 (PDF; 879 kB) der Generalversammlung (löste die UN-Menschenrechtskommission ab)

Oberorganisation Vereinte Nationen
Tochterorganisationen

Beratender Ausschuss des HRC

Offizielle Webpräsenz (englisch)

Die frühere UN-Menschenrechtskommission geriet von einigen Seiten in die Kritik, nicht effektiv für den Schutz der Menschenrechte einstehen zu können, da es der Menschenrechtsverletzungen beschuldigten Staaten möglich war, sich gegenseitig in der Kommission zu schützen.

Der neue Rat mit selbem Sitz im schweizerischen Genf ist mit 47 Mitgliedern, anders als zuvor mit 53, etwas kleiner. Die Mitglieder werden in geheimer Wahl von der UN-Generalversammlung mit absoluter Mehrheit bestimmt. Der Rat soll häufiger zusammentreten als die bisherige UN-Menschenrechtskommission, nämlich zu mindestens drei Sitzungen pro Jahr mit einer Gesamtdauer von mindestens zehn Wochen. Nach dem bisherigen Entwurf gelten schärfere Aufnahmebedingungen, und Mitglieder dieses Rates können auch ausgeschlossen werden, wenn sie eklatant gegen die Menschenrechte verstoßen. Die 47 Sitze im neuen Rat werden anhand von regionalen Gruppen verteilt. 13 Sitze gehen an Afrika, 13 an Asien, sechs Sitze gehen an Osteuropa. Acht Sitze bekommen die Staaten Lateinamerikas und der Karibik sowie sieben Sitze Westeuropa und die anderen Staaten.

Der Menschenrechtsrat ist ein Nebenorgan der Generalversammlung. Damit ist er direkt allen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen gegenüber rechenschaftspflichtig.

Die Mitgliedstaaten werden auf jeweils drei Jahre gewählt; für einen Staat sind höchstens zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Amtszeiten erlaubt. Die Wahl der ersten Mitglieder erfolgte am 9. Mai 2006. Die sieben Sitze der westlichen Staaten erhielten Deutschland (154 Stimmen), Frankreich (150 Stimmen), das Vereinigte Königreich (148 Stimmen), die Schweiz, die Niederlande, Finnland und Kanada. Gewählt wurden auch in die Liste der 47 Länder China, Kuba, Russland und Saudi-Arabien. Ghana erhielt mit 183 Stimmen am meisten Stimmen aller Staaten. Die Vereinigten Staaten hatten sich nicht zur Wahl für den UN-Menschenrechtsrat gestellt.

Bisherige Besetzungen

Die folgende Tabelle zeigt, welche Staaten wann im Menschenrechtsrat vertreten waren. Dabei zeigen die dunkel hinterlegten Felder an, welche Staaten aktuell im UN-Menschenrat vertreten sind:

AmtszeitAfrika (13)Asien (13)Osteuropa (6)Lateinamerika
und Karibik (8)
Westeuropa und
restliche Staaten (7)
2015—18 [6] Burkina FasoBurkina Faso Burkina Faso
ElfenbeinküsteElfenbeinküste Elfenbeinküste
AthiopienÄthiopien Äthiopien
KeniaKenia Kenia
TogoTogo Togo
Korea SudSüdkorea Südkorea
KirgisistanKirgisistan Kirgisistan
MongoleiMongolei Mongolei
PhilippinenPhilippinen Philippinen
Vereinigte Arabische EmirateVereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate
GeorgienGeorgien Georgien
SlowenienSlowenien Slowenien
EcuadorEcuador Ecuador
PanamaPanama Panama
VenezuelaVenezuela Venezuela
BelgienBelgien Belgien
DeutschlandDeutschland Deutschland
SchweizSchweiz Schweiz
2014—17 [7] BotswanaBotswana Botswana
Kongo RepublikRepublik Kongo Republik Kongo
GhanaGhana Ghana
NigeriaNigeria Nigeria
IndienIndien Indien
IndonesienIndonesien Indonesien
KatarKatar Katar
AlbanienAlbanien Albanien
LettlandLettland Lettland
BolivienBolivien Bolivien
El SalvadorEl Salvador El Salvador
ParaguayParaguay Paraguay
NiederlandeNiederlande Niederlande
PortugalPortugal Portugal
2013—16 AlgerienAlgerien Algerien
MarokkoMarokko Marokko
NamibiaNamibia Namibia
SudafrikaSüdafrika Südafrika
China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
MaledivenMalediven Malediven
Saudi-ArabienSaudi-Arabien Saudi-Arabien
VietnamVietnam Vietnam
MazedonienMazedonien Mazedonien
RusslandRussland Russland
KubaKuba Kuba
MexikoMexiko Mexiko
FrankreichFrankreich Frankreich
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
2012—15 AthiopienÄthiopien Äthiopien
ElfenbeinküsteElfenbeinküste Elfenbeinküste
GabunGabun Gabun
KeniaKenia Kenia
Sierra LeoneSierra Leone Sierra Leone
JapanJapan Japan
KasachstanKasachstan Kasachstan
PakistanPakistan Pakistan
Korea SudSüdkorea Südkorea
Vereinigte Arabische EmirateVereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate
EstlandEstland Estland
MontenegroMontenegro Montenegro
ArgentinienArgentinien Argentinien
BrasilienBrasilien Brasilien
VenezuelaVenezuela Venezuela
DeutschlandDeutschland Deutschland
IrlandIrland Irland
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2011—14 BeninBenin Benin
BotswanaBotswana Botswana
Burkina FasoBurkina Faso Burkina Faso
Kongo RepublikRepublik Kongo Republik Kongo
IndienIndien Indien
IndonesienIndonesien Indonesien
KuwaitKuwait Kuwait
PhilippinenPhilippinen Philippinen
RumänienRumänien Rumänien
TschechienTschechien Tschechien
ChileChile Chile
Costa RicaCosta Rica Costa Rica
PeruPeru Peru
ItalienItalien Italien
OsterreichÖsterreich Österreich
2010—13 AngolaAngola Angola
LibyenLibyen Libyen
MauretanienMauretanien Mauretanien
UgandaUganda Uganda
KatarKatar Katar
MalaysiaMalaysia Malaysia
MaledivenMalediven Malediven
ThailandThailand Thailand
MoldawienMoldawien Moldawien
PolenPolen Polen
EcuadorEcuador Ecuador
GuatemalaGuatemala Guatemala
SchweizSchweiz Schweiz
SpanienSpanien Spanien
2009—12 DschibutiDschibuti Dschibuti
KamerunKamerun Kamerun
MauritiusMauritius Mauritius
NigeriaNigeria Nigeria
SenegalSenegal Senegal
BangladeschBangladesch Bangladesch
China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
JordanienJordanien Jordanien
KirgisistanKirgisistan Kirgisistan
Saudi-ArabienSaudi-Arabien Saudi-Arabien
RusslandRussland Russland
UngarnUngarn Ungarn
KubaKuba Kuba
MexikoMexiko Mexiko
UruguayUruguay Uruguay
BelgienBelgien Belgien
NorwegenNorwegen Norwegen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2008—11 Burkina FasoBurkina Faso Burkina Faso
GabunGabun Gabun
GhanaGhana Ghana
SambiaSambia Sambia
BahrainBahrain Bahrain
JapanJapan Japan
PakistanPakistan Pakistan
Korea SudSüdkorea Südkorea
SlowakeiSlowakei Slowakei
UkraineUkraine Ukraine
ArgentinienArgentinien Argentinien
BrasilienBrasilien Brasilien
ChileChile Chile
FrankreichFrankreich Frankreich
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
2007—10 AgyptenÄgypten Ägypten
AngolaAngola Angola
MadagaskarMadagaskar Madagaskar
SudafrikaSüdafrika Südafrika
IndienIndien Indien
IndonesienIndonesien Indonesien
KatarKatar Katar
PhilippinenPhilippinen Philippinen
Bosnien und HerzegowinaBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
SlowenienSlowenien Slowenien
BolivienBolivien Bolivien
NicaraguaNicaragua Nicaragua
NiederlandeNiederlande Niederlande
ItalienItalien Italien
2006—09 DschibutiDschibuti Dschibuti
KamerunKamerun Kamerun
MauritiusMauritius Mauritius
NigeriaNigeria Nigeria
SenegalSenegal Senegal
BangladeschBangladesch Bangladesch
China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
JordanienJordanien Jordanien
MalaysiaMalaysia Malaysia
Saudi-ArabienSaudi-Arabien Saudi-Arabien
AserbaidschanAserbaidschan Aserbaidschan
RusslandRussland Russland
KubaKuba Kuba
MexikoMexiko Mexiko
UruguayUruguay Uruguay
DeutschlandDeutschland Deutschland
KanadaKanada Kanada
SchweizSchweiz Schweiz
2006—08 GabunGabun Gabun
GhanaGhana Ghana
MaliMali Mali
SambiaSambia Sambia
JapanJapan Japan
PakistanPakistan Pakistan
Sri LankaSri Lanka Sri Lanka
Korea SudSüdkorea Südkorea
RumänienRumänien Rumänien
UkraineUkraine Ukraine
BrasilienBrasilien Brasilien
GuatemalaGuatemala Guatemala
PeruPeru Peru
FrankreichFrankreich Frankreich
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
2006/07 AlgerienAlgerien Algerien
MarokkoMarokko Marokko
SudafrikaSüdafrika Südafrika
TunesienTunesien Tunesien
BahrainBahrain Bahrain
IndienIndien Indien
IndonesienIndonesien Indonesien
BangladeschBangladesch Bangladesch
PolenPolen Polen
TschechienTschechien Tschechien
ArgentinienArgentinien Argentinien
EcuadorEcuador Ecuador
FinnlandFinnland Finnland
NiederlandeNiederlande Niederlande